Sir Kristian Goldmund Aumann liest "Da Jesus und seine Hawara" - Das Neue Testament im Wiener Dialekt von Wolfgang Teuschl: Am 09. April 2020, 19.30 Uhr im Kulturhaus St. Andrä-Wördern.
Eine literarisch, cineastisch und musikalische Zauberreise auf den Olymp der Liebe mit Heinrich Heine, Erich Fried, Clemens Brentano, Johann Wolfgang von Goethe, Christian Morgenstern, Rainer Maria Rilke, Pablo Naruda, Rumi, Friedrich Schiller uvm. STAR MOVIE TULLN 14. Oktober 2020 20:00 Uhr Meet & Greet mit Sektempfang ab 19:00 Uhr
In einer Welt, wo Computer und Smartphones präsenter geworden sind als Papier, gibt es viele gute Gründe Bücher zu lesen...
Read MoreDie Lesungen werden zum persönlichen Literaturerlebnis; hören, dass die Literatur, wie die Musik - Rhythmus, Melodie und Tonarten hat, die auf unvergleichliche Art und Weise dem, jeweiligen, Dichter, eigen sind.
Read MoreLesen fördert soziale Kompetenzen: Einer Studie an der "New School for Social Research" in New York zufolge fördert Lesen die Empathie - das Vermögen, Gefühle an Anderen wahrzunehmen und sie richtig zu kategorisieren.
Read MoreDie EINLADUNG für "DAS LESEFESTIVAL 2019: GRAND FINAL - CHARLES DICKENS - EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE" - sowie das PROGRAMMHEFT DAS LESEFESTIVAL 2019 "Let us build bridges, not walls" mit Sir Kristian Goldmund Aumann steht für, Sie, als Download bereit...
DAS LESEFESTIVAL 2019 GRAND FINAL CHARLES DICKENS EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE EINLADUNG.pdf
DAS LESEFESTIVAL 2019 LET US BUILD BRIDGES, NOT WALLS PROGRAMMHEFT 1.pdf
Keine Weihnachtserzählung, außer der von der Geburt Jesu selbst, ist weltweit so populär wie „A Christmas Carol“ von Charles Dickens.
Read More"Ich sage euch: man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Ich sage euch: ihr habt noch Chaos in euch." Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra
Read More"Ich hörte, dass es in der Welt mehr Zeit als Verstand gibt, aber dass uns die Augen zum Sehen gegeben sind." - Ingeborg Bachmann
Read MoreDer gebürtige Ire Oscar Wilde war ein Dandy: Er trug sein Haar lang, liebte extravagante Kleidung, glänzte durch akademisches Wissen und außergewöhnliche Eloquenz, aber vor allem war er geistreich. Sein Sprachwitz prägt seine Dramen und seinen einzigen Roman.
Read MoreDas Buch „Der kleine Prinz“, das im französischen Original „Le Petit Prince“ lautet, ist das berühmteste Werk des französischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupery, welches auch von ihm persönlich illustriert wurde. Erstmals erschien das Werk, das als modernes Kunstmärchen gilt, im Jahre 1943 in New York, wo der Autor sich im Exil befand. Die Morgan Library hütet das handgeschriebene Manuskript der Erzählung. „Der kleine Prinz“ steht als Parabel für Humanität und Freundschaft in einer Welt, an deren erster Stelle Konsum und ein Verfall der Werte zu erkennen sind.
Read MoreLiebesgedichte von Alexander Puschkin, Pablo Naruda, Rumi, Friedrich Schiller, William Shakespeare, Johann Wolfgang von Goethe, Clemens Brentano, Heinrich Heine, Christian Morgenstern, C. Roselli, Franz Grillparzer, Rainer Maria Rilke, Erich Fried, Sir Kristian Goldmund Aumann uvm.
Read MoreImmer wieder haben die Dichter das Geheimnis der stillsten Zeit im Jahr aus dem Geist ihrer Zeit mit neuen Augen gesehen. Immer wieder haben sie die Gefühle und Gedanken, die die jährliche Feier von Christi Geburt begleiten, in Geschichten und in Versen niedergeschrieben.
Read MoreVor 80 Jahren brannten Synagogen, unzählige Geschäfte wurden demoliert und geplündert, Juden ermordet, jüdische Friedhöfe, Krankenhäuser und Schulen mutwillig zerstört. Meist waren es SS- oder SA-Abteilungen, die die Aktionen durchführten.
Read MoreMusikalische Umrahmung: RICHARD WAGNER mit SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN Kulturhaus St.Andrä-Wördern
Performed & directed by Kristian Goldmund Aumann
IMPRESSUM
Für die Inhalte auf dieser Webseite verantwortlich:
Literatur und Theaterverein Kunst verbindet Menschen
Der Verein versteht sich als Bindeglied, als Brückenbauer - welcher, durch das Instrument der Hoch-Literatur, den Dialog überall dort fördert und ermöglicht, wo Menschen sich begegnen - unabhängig von Alter, Herkunft und Nationalität.
Adresse:
Greifensteinerstraße 75A, 3423 St. Andrä-Wördern
Telefon: 0676/4472572
E-Mail: office@kunstverbindetmenschen.com
ZVR-Zahl: 1086164486
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Vereinsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Tullln
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Tulln
IBAN: AT163288000000573030
BIC: RLNWATW1880
Rechtsform:
Verein
Vertretungsbefugte Organe:
Künstlerischer Leiter: Johann Aumann (Kristian Goldmund Aumann)
Kaufmännische Geschäftsführung: Barbara-Eva Nehyba, MSc
Unsere Aufgaben:
Getreu der Maxime: "Kunst verbindet Menschen - Kunst schafft Räume - Kunst setzt sich über Grenzen hinweg" ist es Ziel und Aufgabe des Vereines zugleich, die klassische Literatur, insbesondere, die, durch die Jahrhundert gehende Welt-Literatur, sowohl in Rahmen von Bühnenbearbeitungen, als auch in Form von performativer Rezitation, einem großen Publikum näher zu bringen.
Wir bemühen uns um Qualität, Aktualität und Richtigkeit der Informationen. Fehler und Irrtümer können nicht ausgeschlossen werden.
STATUTEN LITERATUR und THEATERVEREIN "KUNST verbindet MENSCHEN"
Statuten Literatur und Theater Verein Kunst verbindet Menschen.pdf